Fisheye Perspektive zeichnen - Zeichenübung mit einer Stadt

Fisheye Perspektive zeichnen - Zeichenübung mit einer Stadt

Hast du dich jemals gefragt, wie man eine faszinierende Szene mit Hilfe der Fisheye Perspektive zeichnen kann? Diese Perspektive ist ein toller künstlerischer Effekt, der deine Zeichnungen noch spannender und dynamischer wirken lässt. Sie ist wie eine kreisrunde Linse, die alles einfängt, was um dich herum passiert. Dabei werden gerade Linien zu eleganten Bögen, die sich zum Rand hin immer stärker krümmen. Besonders bei Stadtszenen macht dieser Effekt richtig was her. 

Fisheye Perspektive zeichnen

Dabei brauchst du keine jahrelange Erfahrung, um diesen tollen Effekt in deinen Zeichnungen zu nutzen. Mit ein paar einfachen Grundregeln und etwas Übung wirst du schon bald deine eigenen beeindruckenden Stadtansichten aufs Papier bringen. Lass uns gemeinsam diese kreative Reise beginnen!

Fisheye Perspektive Video-Tutorial

Perspektiven Zeichnen lernen Kurs und eBook

Mit dem Perspektiven Kurs noch realistischer zeichnen lernen!

Video-Kurs und eBook mit denen du endlich lernst deine Zeichnungen in 1-, 2, 3- oder gar 4-Punkt-Perspektive zu erstellen.

Stadt in Fisheye Perspektive zeichnen Anleitung

Hey, lass uns gemeinsam die ersten Schritte für deine Fisheye-Stadtansicht vorbereiten! Mit den richtigen Materialien und einer guten Basis wird das Zeichnen richtig spannend.

Das brauchst du:

– Etwas Zeichenpapier

– Einen weichen Bleistift (z.B. 2B oder 4B)

– Wenn benötigt auch einen Zirkel und ein Lineal

– Einen Radiergummi

– Optional: Feine Filzstifte zum Nachziehen

Kreis und Mittellinien zeichnen

Zeichne zuerst einen großen Kreis in die Mitte deines Papiers. Das wird unser Fisheye-Fenster. Markiere dann den Mittelpunkt – er wird später wichtig für deine Perspektive.

Fisheye Perspektive zeichnen 1

Jetzt kommen die Hilfslinien. Ziehe eine waagerechte Linie durch die Kreismitte. Zeichne eine senkrechte Linie von oben nach unten.

Fisheye Perspektive Kreis zeichnen

Diese Linien sind wie ein Kompass für deine Zeichnung. Sie helfen dir später dabei, Gebäude und Straßen richtig zu platzieren. Nimm dir Zeit für diesen Schritt – je genauer deine Vorarbeit ist, desto einfacher wird das weitere Zeichnen.

 

Tipp: Zeichne diese ersten Linien ganz leicht, damit du sie später problemlos wegradieren kannst. Sie sind nur Hilfsmittel für deine eigentliche Zeichnung.

Aufbau des Perspektivischen Gitters

Das perspektivische Gitter ist das Herzstück deiner Fisheye-Zeichnung. Hier zeige ich dir, wie du es Schritt für Schritt aufbaust.

Fangen wir mit den gebogenen Linien an. Anders als bei einer normalen Perspektive werden alle geraden Linien in einer Fisheye-Ansicht zu Bögen. Je weiter außen sie liegen, desto stärker ist ihre Krümmung.

Fisheye Perspektive Raster zeichnen

Zeichne vom Mittelpunkt aus geschwungene Linien. Die Linien sollten sich zum Rand hin stärker biegen. Achte darauf, dass die Bögen gleichmäßig und harmonisch verlaufen.

Fisheye Perspektive Raster zeichnen

Der Hauptfluchtpunkt liegt genau in der Mitte deines Kreises. Von hier aus entwickelt sich die gesamte Perspektive. Zeichne von der Mitte ausgehend mehrere gerade Linien nach außen.

Fisheye Perspektive Fluchtlinien zeichnen

Dieses Grundgerüst hilft dir später beim Einzeichnen der Gebäude und Straßen. Es ist wie eine Landkarte, die dir zeigt, wie sich Formen und Linien in deiner Fisheye-Welt verbiegen sollen.

 

Tipp: Zeichne auch das Gitter zunächst mit leichten Strichen.

Zeichnen der Straßenszene

Jetzt wird’s spannend, denn jetzt bringen wir Leben in unsere Fisheye-Perspektive. Fangen wir mit den Straßen an, die das Herzstück unserer Stadtszene bilden.

Die Straßen folgen in einer Fisheye-Perspektive sanften Kurven. Beginne in der Mitte deines Kreises und ziehe die Straßenlinien nach außen. Hier verwendest du noch die geraden Linien vom Fluchtpunkt aus.

Fisheye Perspektive Strasse zeichnen

Sobald die Straße zur Seite geht, verwendest du nun die gebogenen Linien. Hierfür nutzt du immer dein Gitter.


Fisheye Perspektive Strasse zeichnen

Die Häuser zeichnest du auch mit Hilfe der gebogenen Linien. Zeichne dabei unterschiedlich große Häuser ein.

Fisheye Perspektive Häuser zeichnen

Zeichne auch mehrere Details, wie Fenster ein. Deute auch einige Menschen oder Autos auf der Strasse an, damit die Szene lebendiger wirkt.

Fisheye Perspektive Häuser zeichnen
Fisheye Perspektive Häuser zeichnen
Fisheye Perspektive Häuser zeichnen
Fisheye Perspektive Stadt fertig

Mit etwas Übung wirst du auch andere Szenen mit dieser Perspektive zeichnen können. Die gebogenen Linien geben deiner Zeichnung dann diesen tollen Effekt, der typisch für die Fisheye-Perspektive ist.

 

Vergiss nicht: In der Fisheye-Perspektive dürfen die Proportionen etwas übertrieben sein – das macht den besonderen Reiz aus. Ein Hochhaus am Rand kann sich wie ein Regenbogen über deine Szene wölben, während ein kleiner Kiosk in der Mitte ganz normal aussieht.

Weitere Übungen

Jetzt beherrschst du die Grundlagen für die Fisheye-Perspektive. Damit kannst du dein Können mit weiteren spannenden Übungen vertiefen! Hier sind ein paar kreative Ideen, die dir dabei helfen werden.

 

Probiere diese Szenarien aus:

– Zeichne einen Stadt von oben

– Stelle eine Straße mit Bäumen dar

– Zeichne dein Zimmer

 

Tipp: Fang klein an! Übe erst mit einfachen Formen wie Würfeln oder Türmen. Wenn du dich damit sicher fühlst, wage dich an komplexere Szenen.

 

Möchtest du noch mehr lernen? Schau dir diese tollen Möglichkeiten an:

Perspektiven Zeichenkurs

Online Zeichentutorials auf YouTube

– Zeichenübungen: Haus, Zimmer oder Tunnel

Fazit

Mit der Fisheye-Perspektive hast du eine spannende neue Technik kennengelernt, die es dir erlaubt deinen Zeichnungen eine besondere Note zu verleihen. Denke unbedingt auch daran, dass jede neuen Zeichentechnik etwas Übung benötigt, bis die Ergebnisse genau so aussehen wie gewünscht. Fange am besten mit einfachen Szenen an und steigere dich nach und nach. Experimentiere mit verschiedenen Blickwinkeln und Szenen. Je öfter du diese Perspektive anwendest, desto natürlicher wird sie sir nach und nach fallen.

Perspektiven Zeichnen lernen Kurs und eBook

Mit dem Perspektiven Kurs noch realistischer zeichnen lernen!

Video-Kurs und eBook mit denen du endlich lernst deine Zeichnungen in 1-, 2, 3- oder gar 4-Punkt-Perspektive zu erstellen.