
Inhalte des Zeichenkurses – So ist der Online-Kurs für Einsteiger aufgebaut
Logge dich jetzt ein oder hol dir direkt den Kurs:
Hier alles über den Kurs erfahren
Mit diesem Zeichenkurs wirst du schnell und einfach die Grundlagen des Zeichnens erlernen und deine eigenen Zeichnungen erstellen! Du bekommst einen umfangreichen Video-Kurs & ein eBook mit viel Wissen, tollen Übungen und vielen praxisnahen Schritt für Schritt Anleitungen.
Das wirst du mit diesem Zeichenkurs erreichen







Lerninhalte im Überblick
So ist der Zeichenkurs aufgebaut
Im Kurs lernst du Schritt für Schritt und strukturiert Zeichnen. Du startest mit einfachen Grundlagen zeichnest dich dann bis hin zu etwas komplexeren Techniken vor. Jedes Modul enthält leicht verständliche Erklärungen und viele praxisnahe Übungen, die dich gezielt weiterbringen.
1. Einstieg & Materialien
Ein schneller Überblick über Zeichenmaterialien, Stile und den typischen Ablauf einer Zeichnung. Ideal, um direkt loszulegen!
2. Kreativitätstechniken & Ideenfindung
Was soll ich zeichnen? In diesem Abschnitt lernst du effektive Methoden, um dauerhaft kreative Bildideen zu entwickeln.
3. Zeichnen mit Grundformen
Du startest mit einfachen Formen und lernst, wie fast jedes Motiv auf Kreisen, Rechtecken oder Linien basiert. So gelingt dir der Einstieg in jede Zeichnung.
4. Dreidimensional denken & zeichnen
Jetzt wird es dreidimensional! Du lernst 3D-Grundformen kennen und startest deine ersten räumlichen Zeichnungen. Du lernst auch, wie du damit skizzierst und daraus eigene Motive aufbaust.
5. Schraffieren & Flächen gestalten
Hier lernst du verschiedene Schraffurtechniken kennen, mit denen du deinen Zeichnungen Tiefe, Kontrast und Stil verleihst. Dabei zeichnest steigerst du dich von einem lockeren Stil bis hin zu realistischen Zeichnungen.
6. Perspektivisches Zeichnen
Ob Raum, Straße oder ein einzelnes Objekt – du verstehst, wie Perspektive funktioniert und wie du mit 1-, 2- und 3-Punkt-Perspektiven räumliche Tiefe erzeugst.
7. Licht und Schatten
Wie entsteht ein realistischer Schatten? Du lernst, Lichtquellen zu erkennen und deine Zeichnungen mit den passenden Schattierungen zu versehen.
8. Alles was du siehst zeichnen
Du setzt dein Wissen um, indem du reale Szenen, Fotos oder Vorlagen nachzeichnest – mit vielen Beispielen und Schritt-für-Schritt-Übungen.