TourBox Elite Plus im Test - Dieses Tool verändert das digitale Zeichnen
TourBox Elite Plus im Test - Dieses Tool verändert das digitale Zeichnen
Werbung
Die TourBox Elite Plus ist ein kreatives Eingabegerät für deinen Schreibtisch. Einfach zu bedienen wie ein Gaming-Controller, ergänzt es deinen täglichen Workflow beim digitalen Zeichnen oder Videoschnitt. Mit individuell belegbaren Knöpfen und Drehknöpfen hilft dieser Controller dir dabei, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und schneller zu Zeichnen. In diesem Artikel erfährst du, was die TourBox genau ist, wie sie funktioniert und warum sie sich für das kreative Arbeiten besonders gut eignet.

Video: TourBox Elite Plus Test
Was ist die TourBox?
Die TourBox ist ein kleiner Controller, der voll mit individuell belegbaren Knöpfen und Drehknöpfen ist. Dieses Gerät wurde speziell für den kreativen Workflow geschaffen und arbeitet nahtlos mit verschiedener Software wie Zeichen- und Schnittprogrammen zusammen. Mit den Knöpfen und Reglern ersetzt sie die vielen Tastenkombinationen, die man sich sonst immer mühselig merken muss. Von der Haptik her liegt dieses Gerät gut in der Hand und lässt sich damit sehr gut bedienen. Die Belegung lässt sich leicht merken, wodurch dir TourBox sich schnell in den kreativen Prozess einbinden lässt.

Der erste Eindruck: Auspacken und Anschließen
Die TourBox kommt in einer hochwertigen Verpackung und das Paket beinhaltet die Benutzeranleitung und die TourBox selbst. Neben der TourBox Elite Plus wurde für den Test noch einiges optionales Zubehör, wie die Tragetasche und eine passenden USB-C Kabel mit getestet. Auch die Tragetasche kommt in toll daher und die TourBox und das Kabel passen perfekt in die Tasche rein.
Nach dem Auspacken kann auch direkt die Einrichtung starten. Denn vorab benötigt man noch die passenden TourBox-Software inklusive der Treiber, mit denen man dann die individuelle Tastenbelegung durchführen kann.

Die Einrichtung der TourBox ist danach denkbar unkompliziert. Gerät per Kabel anschließen und schon ist die TourBox einsatzbereit. Natürlich kann die TourBox auch ohne Kabel per Bluetooth betrieben werden. Dafür muss man das Gerät dann einfach via Bluetooth verbinden und schon kann es losgehen.
Digitales Zeichnen mit der TourBox
Gerade beim digitalen Zeichnen macht sich die TourBox schnell bezahlt. Werkzeuge wechseln, Zeichenfläche drehen, zoomen oder rückgängig machen – alle Werkzeuge lassen sich individuell belegen und mit einem einzigen Knopfdruck ausführen. So wird die Tastatur nicht mehr gebraucht und man muss sich auch keine unzähligen Tastenkombinationen mehr merken. Hier sind schon viele Einstellungen für verschiedene Softwarepakete bereits mit an Board.
Besonders praktisch sind die Drehregler, die eine feine Steuerung ermöglichen, die z. B. beim Zoomen oder Drehen der Leinwand benötigt wird. Anfangs empfiehlt sich die Nutzung der Standardbelegung, die bereits gut auf viele Zeichenprogramme abgestimmt ist. Danach lassen sich individuelle Anpassungen vornehmen – genau so, wie du es brauchst.

Videoschnitt mit der TourBox
Auch beim Videoschnitt, etwa in Programmen wie DaVinci Resolve oder CapCut, spielt die TourBox ihre Stärken aus. Clips verschieben, Timeline zoomen, präzise schneiden – all das gelingt schneller und ohne ständig zur Tastatur greifen zu müssen.
Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, häufig genutzte Shortcuts auf leicht erreichbare Tasten zu legen. Das spart Zeit und reduziert die Belastung der Handgelenke.
Fazit: Ein praktischer Helfer für den kreativen Alltag
Die TourBox Elite ist mehr als nur ein Gadget – sie ist ein echter Helfer im kreativen Alltag. Ob beim Zeichnen, Malen, Schneiden oder Bearbeiten: Das Tool sorgt für einen reibungsloseren Workflow und erhöht gleichzeitig den Komfort bei der Arbeit.
Wer regelmäßig kreativ arbeitet – ob hobbymäßig oder professionell – wird die TourBox schnell zu schätzen wissen. Besonders für digitale Künstler und Videocutter lohnt sich ein genauer Blick auf dieses praktische Gerät.