Welches Tablet ist das richtige für den Einstieg ins digitale Zeichnen?
Welches Tablet ist das richtige für den Einstieg ins digitale Zeichnen?
Die Welt der Tablets kann für Anfänger beim digitalen Zeichnen sehr unüberschaubar sein. Wenn du also eine schnelle Übersicht über die verschiedenen Grafiktablets für Zeichner:innen bekommen möchtest, dann bist du hier genau richtig. Egal, ob du beim digitalen Zeichnen am Anfang stehst oder bereits etwas Erfahrung hast, hier findest du die passenden Tipps und die Übersicht, um in der Welt der Grafiktablats zureicht zu kommen.

2 Arten von Zeichentablets
Es gibt zwei Arten von Tablets, mit denen du digital zeichnen kannst. Die einen sind PC-gebunden und andere können eigenständig eingesetzt werden. Beide haben natürlich ihre Vorteile und genauso auch Nachteile. Damit du dich noch besser entscheiden kannst, werden wir uns diese nun etwas genauer anschauen.
1. PC-gebundene Tablets: Ohne Bildschirm oder mit Bildschirm?
PC-gebundene Tablets werden an einen Computer oder Laptop angeschlossen. Es gibt sie in zwei Varianten: mit Bildschirm und ohne Bildschirm. Welche du verwenden möchtest, hängt von deinen Vorlieben und deinem Budget ab.
Tablets ohne Bildschirm: Der günstige Einstieg
Wenn du gerade erst in die Welt des digitalen Zeichnens einsteigst. und nicht zu viel Geld ausgeben möchtest, dann sind Tablets ohne Bildschirm der perfekte Einstieg. Diese sind in der Regel deutlich günstiger als ihre Geschwister mit Bildschirm. Der Preis steigt hier mit der Größe der Zeichenfläche. Hier arbeitest du auf einer Zeichenfläche mit einem speziellen Stift, während das Ergebnis auf deinem Computerbildschirm angezeigt wird. Das klingt vielleicht erstmal etwas gewöhnungsbedürftig, aber viele Künstler:innen schwören auf diese Methode. Erfahrungsgemäß gewöhnt man sich schnell daran.

Tablets mit Bildschirm: Intuitives Zeichnen direkt auf dem Display
Wenn du lieber direkt auf dem Bildschirm zeichnen möchtest, sind PC-gebundene Tablets mit Display genau das Richtige für dich. Hier siehst du deine Striche in Echtzeit auf der Zeichenfläche, was das Zeichnen viel intuitiver und natürlicher macht. Es fühlt sich fast so an, als würdest du auf Papier arbeiten – nur eben digital. Natürlich hat diese Bequemlichkeit ihren Preis. Tablets mit Bildschirm sind in der Regel teurer. Auch hier bestimmt die Größe der Zeichenfläche den Preis.

Was brauchst du noch?
Egal, für welche Variante du dich entscheidest – du wirst auf jeden Fall einen Computer oder Laptop benötigen, an dem du das Tablet anschließen kannst. Zusätzlich werden die passenden Treiber für das Tablet benötigt. Außerdem ist eine gute Zeichensoftware unerlässlich. Programme wie Krita, Photoshop oder Clip Studio Paint bieten dir alle Werkzeuge, die du für deine kreativen Projekte brauchst. Krita ist übrigens eine kostenlose Option, die besonders bei Einsteigern sehr beliebt ist.
Digital Zeichnen lernen war noch nie einfacher! Starte jetzt durch!
Mit diesem Kurs lernst du schnell und einfach digital Zeichnen! Starte den Kurs und werde zum Profi!
2. Eigenständige Tablets: Zeichnen ohne PC
Wenn du nicht an einen PC gebunden sein möchtest und lieber flexibel arbeiten willst, dann sind eigenständige Tablets die perfekte Wahl. Diese Geräte funktionieren komplett ohne Computer und damit sind sie sehr flexibel. Du kannst diese überall mit hinnehmen, so ähnlich wie du es bereits von deinem Skizzenbuch her kennst.
Für Android-Fans: XP-Pen und Co.
Für alle, die Android lieben, gibt es einige tolle Optionen. Tablets von XPPen bieten beispielsweise eine hervorragende Leistung und sind oft günstiger als vergleichbare Tablets. Sie kommen meist mit einem Stift, der präzise Striche und Druckempfindlichkeit bietet. Das bedeutet, du kannst wie auf Papier zeichnen, nur eben digital.

Für Apple-Fans: Das iPad
Wenn du Apple Produkte bevorzugst, dann ist das iPad wahrscheinlich die beste Wahl für dich. Zusammen mit dem Apple Pencil wird das iPad zu einem mächtigen Werkzeug für digitales Zeichnen. Die Kombination aus hochauflösendem Display, präzisem Stift und Apps wie Procreate macht das iPad zu einem beliebtesten Gerät für Künstler:innen. Allerdings solltest du auch wissen, dass der Apple Pencil separat erworben werden muss.

Welches Tablet ist das Richtige für dich?
Wenn du dich jetzt immer noch fragst, welche Tablet das Richtige für dich ist, dann sind hier noch einige Fragen an dich, die dir bei der Entscheidung helfen könnten:
Wie hoch ist dein Budget?
Wenn du gerade erst anfängst, ist ein günstigeres Tablet ohne Bildschirm vielleicht die beste Wahl. Wenn du bereit bist, mehr zu investieren, kannst du dir ein Tablet mit Bildschirm oder gar ein eigenständiges Gerät zulegen.Möchtest du flexibel sein?
Wenn du unterwegs zeichnen möchtest, ist ein eigenständiges Tablet die bessere Wahl. Wenn du hauptsächlich zu Hause arbeitest, wird dir auch ein PC-gebundenes Tablet reichen.Wie wichtig ist dir die Bildschirmgröße?
Wenn du viel Platz brauchst, solltest du in ein größeres Tablet investieren. Aber bedenke, dass dies auch den Preis in die Höhe treibt.Welches Betriebssystem bevorzugst du?
Wenn du bereits in einem Ökosystem wie Apple oder Android zu Hause bist, könnte es sinnvoll sein, bei diesem System zu bleiben.
Dein Weg ins digitale Zeichnen
Digitales Zeichnen ist eine aufregende Welt voller Möglichkeiten. Die richtige Hardware aber auch hier den Unterschied machen, wie sehr dir diese form des Zeichnen Spaß machen wird. Ob du dich für ein PC-gebundenes Tablet entscheidest oder lieber ein eigenständiges Gerät wie das iPad nutzt – am Ende kommt es darauf an, was sich für dich am natürlichsten anfühlt und deinen Bedürfnissen entspricht.
Wenn du noch tiefer in das Thema eintauchen möchtest, dann schau dir doch mal meinen Online-Kurs zu diesem Thema an. Hier ist ein Link zum Kurs:
Digital Zeichnen lernen war noch nie einfacher! Starte jetzt durch!
Mit diesem Kurs lernst du schnell und einfach digital Zeichnen! Starte den Kurs und werde zum Profi!