Hol dir jetzt das gratis eBook als Download!
Jetzt Newsletter abonnieren und das eBook mit den 99 Ideen und Tipps für einfache Zeichnungen kostenlos als PDF-Download bekommen.

Eine einfache Zeichnung konzentriert sich auf das Wesentliche eines Motivs und holt in der Ausführung das Beste aus deinem Talent heraus. Einfache Zeichnungen oder einfache Motive bedeuten nicht, dass sie künstlerisch nicht anspruchsvoll sind. Ein halb gefülltes Wasserglas zu zeichnen, kann schwieriger sein, als eine turbulente Straßenszene, da hier die Fülle an Bildelementen von einzelnen zeichnerischen Schwächen ablenken kann.
Bei einer einfachen Zeichnung hingegen liegt der Fokus des Betrachters auf jedem einzelnen Strich und jedem Detail deiner Zeichnung.
Wenn du dich auf ein Genre spezialisiert hast und beispielsweise gerne Gesichter zeichnest, solltest du gelegentlich andere Motive aufgreifen, um dich mit schnellen und einfachen Zeichnungen anderen Stilen und Bildinhalten zu öffnen. Auch wenn du dich an bestimmte Motive nicht herantraust, weil sie dir vermeintlich nicht liegen oder du schon mehrfach an deinen eigenen Maßstäben gescheitert bis, kannst du es zunächst mit einfachen Zeichnungen versuchen. Hierzu sei dir auch der Kurs Zeichnen für Anfänger empfohlen.

Newsletter & 99 einfache Zeichnungen als kostenlosen Download (PDF)
Abonniere unseren Newsletter und du bekommst alle Ideen und Tipps zu den 99 einfachen Zeichnungen als ausdrucksbares Dokument per E-Mail zugeschickt. Einfach ausdrucken und loslegen.
Wir sind drinnen und draußen von geometrischen Formen umgeben. Versuche in einfachen Zeichnung alle geometrischen Elemente zu erfassen. Fange mit einem Kreis an und zeichne dann einen Lollipop oder mit einem Rechteck und zeichne dann einen Drucker.
Du wirst überrascht sein, wie viele Formen du finden wirst. Zerlege andere Gegenstände in deiner Umgebung in einzelne Formen. Nimm beispielsweise ein Sofa oder einen alten Küchenschrank.
Gehe den umgekehrten Weg und entwickle aus den geometrischen Formen heraus Gegenstände.
Du kannst zum Beispiel eine Kugel als Basis für einen Kopf, eine Vase oder ein lustiges Tier aufgreifen. Schaue, was du alles aus einem Rechteck entwickeln kannst. Hier könnte ein Anspitzer entstehen, eine Kommode oder eine schöne Dose. Fertige einfache Zeichnungen an, die auf einer geometrischen Grundform basieren und setze beispielsweise eine Kugel nur aus Ringen zusammen oder aus kleinen Kügelchen.
Mit diesem Zeichenkurs lernst du garantiert Zeichnen!
Video-Kurs und eBook mit denen du noch schneller Zeichnen lernst. Dieser Kurs lässt dich sofort durchstarten!
Motive für einfache Zeichnungen finden sich auch in der Natur. Wenn du dich also in die Natur begibst, solltest du immer ein kleines Skizzenbuch mitführen. Einzelne Blüten- oder Baumblätter sind dankbare Motive für schnelle Zeichnungen. Ebenso eigen sich schöne Aussichten und besondere Orte. Versuche das fließende Wasser eines Baches mit nur wenigen Strichen zu erfassen. Beobachte Insekten und erfasse mit wenigen Linien eine Libelle, eine Hummel oder einen Schmetterling. Gebe unterschiedliche Baumrindenstrukturen wieder oder verschiedene Steine, die du unterwegs findest. Auch bizarr geformte Äste oder Baumstümpfe geben gute Motive ab, die sich in einer einfachen Zeichnung festhalten lassen
Tiere sind durch ihr Fell oder komplexe Körperstrukturen als Motiv meistens schwierig zu erfassen. Um es möglichst einfach zu machen, solltest du Fotos und Abbildungen als Vorlagen nutzen. Fell und Federn lassen sich auch mit wenigen gezackten Linien schnell und einfach in einer Zeichnung erfassen. Versuche es mit Hühnerkrallen, Katzenaugen oder einem Schildkrötenpanzer. Fische eignen sich hervorragend für simple Zeichnungen, angefangen vom Comic-Stil bis zu einer realistischen Detailausarbeitung. Wenn du ein eigenes Haustier besitzt, gebe es so wieder, das seine Einzigartigkeit hervorgehoben wird. Hat es zum Beispiel eine interessante Fellzeichnung? Stehen die Ohren unterschiedlich ab? Hat es ein Lieblingsspielzeug? Erfasse es mit wenigen Strichen in einer einfachen Zeichnung.
Obst und Gemüse sind in jedem Haushalt vorhanden. Starte mit einer Kugel oder einem Kreis und weite deine einfache Zeichnung aus. Mehrere kleine Kugeln fügen sich zu Weintrauben oder Johannisbeeren zusammen. Aus einem Kreis lassen sich ein Apfel, eine Orange, eine Tomate oder ein Pfirsich zaubern. Dies erreichst du alleine durch eine einfache Zeichnung der Oberflächentextur und das Hinzufügen von Details, wie den Stielansatz oder kleine Blätter, die einzelne Obst- und Fruchtsorten voneinander unterscheidet. Schau auch im Kurs Skizzen zeichnen vorbei, um dir noch mehr Anregungen zu holen.
Lerne jetzt alles über Skizzen!
Video-Kurs und eBook mit denen du deine Skizzen-Techniken verbessern kannst. Lerne jetzt alles zu skizzieren und deine Ideen noch schneller aufs Papier zu bringen!
Versuche in einer einfachen Zeichnung Oberflächenstrukturen zu erfassen. Wie sieht Sand aus, wie sieht ein glatter Marmorboden aus? Wodurch unterscheidet sich eine raue Holzstruktur von einer weichen Stoffdecke?
Ornamente eigenen sich gut für einfache Zeichnungen. Du wiederholst ein Motiv unzählige Male und perfektionierst es damit oder du entwickelst zahlreiche wild wuchernde Ausführungen. Stelle dir eine rankende Pflanze vor, die zunächst als kleines Pflänzchen startet und schließlich eine ganze Hauswand bedeckt. Reihe Kreise aneinander und fülle deine einfache Zeichnung mit anderen geometrischen Formen.
Zeichne vom Großen ins Kleine und umgekehrt. Du kannst in einer einfachen Zeichnung detailliert werden oder es bei einer flüchtigen Struktur belassen. Du kannst Buchstaben, Zahlen und Symbole aneinanderreihen oder kunstvoll ausgestalten.
Diese einfache Art der Zeichnung kann dir als Grundlage für spätere komplizierte Kompositionen hilfreich sein. Gleichförmige Muster, Linienführungen oder Ornamente zu entwickeln und zu zeichnen, kann sehr beruhigend und entspannend wirken.Wenn du mehr über eine eher meditative Herangehensweise von simplen und einfachen Zeichnungen erfahren möchtest, ist für dich bestimmt unser Kurs Zendoodles zeichnen interessant.
Wenn dir der menschliche Körper oder Gesichter zu schwierig erscheinen, halte zunächst einzelne Elemente in einer einfachen Zeichnung fest. Skizziere zunächst einfachere Motive, wie eine Augenbraue oder eine Nase. Du kannst aber auch versuchen, den menschlichen Körper oder seine Bestandteile mit einer schlichten Linienführung zu erfassen. So kannst du mit einer einfachen Strichmännchen-Figur starten und stets komplexer werden.
Das wichtigste Element in einem Gesicht ist wahrscheinlich das Auge. Du kannst das Auge in einer einfachen Zeichnung üben, in dem du es wie in einem Comic oder in einem Anime gestaltest. Prinzipiell lässt sich ein Auge mit wenigen Strichen skizzieren und es sieht trotzdem echt aus.
Wenn dir ein Körperteil zu komplex erscheint, reduziere ihn zunächst auf seine geometrischen Grundformen. Zerlege zum Beispiel eine Hand in Rechtecke, Kreise und Dreiecke. Du kannst dir auch jeweils ein Detail herausgreifen und in einer einfachen Zeichnung mit den Fingernägeln beginnen oder mit dem Daumen. Je besser du einzelne Körperteile beherrscht, desto leichter wird es dir später fallen, sie in einem komplexen Zusammenhang anzuwenden.
Schaue in unseren Masterkurs Menschen zeichnen, um Schritt für Schritt alle Menschlichen Körperteile und auch komplette Körper in allen Details zeichnen zu lernen.
Zeichne verschiedene Dinge aus unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen Details. Du solltest natürlich die Grundlagen der Perspektive beherrschen, um diese auch auf deine Zeichnungen anwenden zu können.
Beginne mit einfachen Formen wie einem Würfel oder einem Rechteck und richte die Fluchtlinien auf einen beliebig gesetzten Fluchtpunkt aus. Verwende zunächst eine einfache Zeichnung, um das Zeichnen mit Perspektiven zu üben. Hier kann sich aus deinem Würfel schnell ein modernes Haus entwickeln oder eine üppig gefüllte Spielzeug-Box. Später kannst du ein ganzes Zimmer inklusive einer Einrichtung in verschiedenen Perspektiven zeichnen.
Wenn du mehr über das perspektivische Zeichnen erfahren möchtest, kann du an unserem Kurs Perspektiven zeichnen teilnehmen.
Wir haben für dich einen passenden Video-Kurs und ein eBook erstellt, mit denen du sofort perspektivisch Zeichnen lernst. Starte jetzt durch!
Doodles hat jeder von uns schon einmal gezeichnet. Am besten kennt man diese noch aus seinen Schulzeiten. Hier hat man im Unterricht auch schon mal etwas lustiges in sein Heft gemalt. Oder man hat schon mal beim Telefonieren mehr oder weniger unbewusst Kritzeleien auf einem Stück Papier gemalt. Doodles können aber auch komplexe Strukturen entwickeln und sich als grafischer Entwurf für andere Zwecke eignen. Das Grundlegende bei Doodles ist das skizzenhafte und unfertige. Hier geht es nicht um die perfekte grafische Ausarbeitung, sondern um die Idee und die spontane Umsetzung. Dies stellt eine schöne Grundlage für eine simple Zeichnung dar. Beliebte und geeignete Motive für Doodles sind Kakteen, Haustiere wie Katzen, Hamster und Hunde und Haushaltsgegenstände wie Tassen, Gläser oder Besteck. Auch simple Formen wie Mond, Sterne, Herzen oder Wolkenformationen können als Doodles zu ganz neuen Ehren gelangen.
Wir haben für dich einen passenden Video-Kurs und ein eBook erstellt, mit denen du sofort Zendoodles Zeichnen lernst. Starte jetzt durch!
Hol dir jetzt das gratis eBook als Download!
Jetzt Newsletter abonnieren und das eBook mit den 99 Ideen und Tipps für einfache Zeichnungen kostenlos als PDF-Download bekommen.
